Das sind wir
Zusammenarbeit
Referenzen
Impressum
Datenschutz
|

Studium der Agrarwissenschaften mit Fachrichtung Um- weltsicherung und Entwicklung ländlicher Räume an der Universität
Gießen mit den Schwerpunkten Bodenkunde, Abfall- und Ressourcenmanagement, Kommunikation und Beratung, Agrarökologie der Tropen und Subtropen.
Diplomarbeit: "Böden und Bodenerosion im Hohen At- las/Südmarokko" im Rahmen des interdisziplinären For- schungsprojektes IMPETUS (Integratives
Management- Projekt für einen nachhaltigen und effizienten Umgang mit Süßwasser in West-Afrika).
Seit Juli 2019 ist Ricarda Miller Vorsitzende der Regionalgruppe Süd und seit Januar 2023 Vizepräsidentin des Bundesverbands Boden.
Seit 2002 tätig im Ingenieurbüro Schnittstelle Boden und seit 2008 Leiterin des Regionalbüros in Lenggries.
Aufgabenschwerpunkte
- Bodenschutz
- Bodenschutz in der Planung
- Bodenbewertung, Bodenfunktionen, Boden-
schätzung
- Bodenfunktionsbewertung für die Umweltprüfung nach Baugesetzbuch (BauGB) und UVPG (Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung)
- Kompensation Schutzgut Boden in Planungs-prozessen
- Bodengutachten und Bodenkartierung
- Bodenkundliche Baubegleitung
- EU-Wasserrahmenrichtlinie
- Gewässerschutzberatung
- Fachgutachten
- Moderation und Beteiligungsverfahren
- Fortbildungen und Vorträge
- Projektmanagement
- Projektbetreuung und Projektdokumentation
- GIS- und Datenbankarbeiten/-administration
- Web-Design und Web-Programmierung
Telefon: +49-(0)6002-99250-13
Regionalbüro Lenggries
Ganterweg 54a
D-83661 Lenggries
Tel. +49-(0)8042-973547
|
M.Sc. Juliane Alt
M.Sc. Lena Bolle
M.Sc. Anika Fluck
M.Sc. Marco Heßler
M.Sc. Daniel Kern
Dipl.-Ing. agr. Ricarda Miller
Dr. Leonie Ohl
M.Sc. Johannes Orth
Dipl.-Geogr. Dominik Pecoroni
Dr. Matthias Peter
Dipl.-Ing. agr. Monika Preis
M.Sc. Lena Reuhl
M.Sc. Carolin Schubert
|
|